Leichter lernen mit Spaß und Herausforderung - ADFC-Parcourstraining für Schulen
Auch 2023 wieder: Wer hilft beim Fahrradtraining der Grundschule Die Brücke mit? Das spaßgestützte Motoriktraining mit dem Parcours beweist, wie schnell Kinder lernen und auf neue Kompetenzen stolz sein dürfen - das "nehmen sie mit"!
Die Jungs und Mädchen der dritten Klassen waren im Mai 2022 bei schönstem Wetter mit Begeisterung und Konzentration dabei: Erstmals hatte uns die Grundschule Die Brücke eingeladen, den Fahrradunterricht mit dem Geschicklichkeitsparcours zu unterstützen.
Sie überraschten uns mit einer schuleigenen Fahrradflotte: Sechs neue Übungsräder stehen allen Schüler:innen ohne eigenes Fahrrad zur Verfügung - ein vorbildliches Beispiel für alle Neusser Grundschulen!
Die besonderen Übungen des Parcours-Trainings - Wippe, Schrägbrett, enge Kreise und einhändig radelnd Reifen oder Stoffball von A nach B bringen - absolvierten nahezu alle Kinder erstaunlich routiniert oder mit sichtlichen Fortschritten und großem Spaß! Auch die Lehrer:innen suchten eine Erklärung dafür, dass es so gut lief: Durch die coronabedingten Einschränkungen der letzten zwei Jahre zeigten die Familien vermehrt Initiative mit eigenen Freizeit-Touren oder begleitetem Üben vor der eigenen Haustüre.
Wir wünschen uns sehr, dass das weiterhin "Schule macht", denn es ist und bleibt eine wunderbare Aufgabe der Eltern, ihren Kindern das Fahrradlernen zu ermöglichen und dabei wertvolle gemeinsame "Qualitäts-Familienzeit" im Freien zu erleben! Die ist noch dazu gut für die Gesundheit und Seele und Umwelt.
Viele mögen denken, die Schulen sollen so gut wie alles richten!? Die Schulen kümmern sich ja schon um Rechnen und Rechtschreibung, und das Soziale - gesunde Ernährung, Sport und Schwimmen, Kunst und Musik sollen sie auch wuppen ...
Das "Leben lernen" - Gesundheit, Bewegung, Alltagspatente, Mobilität und Kultur - gehört wieder zurück in die Familien, der Erfolg war beim Fahrradtraining wirklich sichtbar.
Mit zwei riesigen Eichblatt-Salaten aus dem neuen Schulgarten und entzückenden Postkarten - mit selbst gezeichneten Fahrradbildern - konnten wir den Parcours wieder in die Radkutsche packen und mussten versprechen, im nächsten Jahr wiederzukommen!
Gerne können sich 2-3 tatkräftige Helfer:innen für die zwei halben Trainingstage in der zweiten Mai-Hälfte melden (blauer Kasten oben rechts). Die genauen Termine am Weißenberger Weg/Furth (Mi) und im Barbaraviertel (Mi oder Mo) werden mit der Schulleitung noch festgelegt.